Verkehrsinformationen

Ausbesserungsarbeiten der Fahrbahn

In der Zeit vom 11.08. bis längstens zum 12.09.2025 werden Ausbesserungsarbeiten der Fahrbahn in 26603 Aurich, “Lützowallee” in Höhe Haus-Nr. 1 D bis “Rudolf-Eucken-Allee” in Höhe Haus-Nr. 16 B durchgeführt. Im Bereich der Baustelle wird eine Vollsperrung eingerichtet. 

Straßenbauarbeiten Stiekelriegweg im Bereich Einmündung Skopwaschweg

In der Zeit vom 02.09. bis längstens zum 12.09.2025 werden im Stiekelriegsweg (OT Tannenhausen) im Bereich der Einmündung Skopwaschweg Straßenbauarbeiten durchgeführt. Während der Dauer der Arbeiten wird in diesem Bereich eine Sperrung eingerichtet. 

Kanalarbeiten in Kirchdorf

Wegen Kanalarbeiten kommt es in der Zeit vom 08.09. bis längstens zum 26.09.2025 zu Einschränkungen am Wendehammer in der Straße “Dreieck” in 26605 Aurich, Ortsteil Kirchdorf. 

Sanierung der Kirchdorfer Straße

05.09.2025. Die Sanierungsarbeiten in der Kirchdorfer Straße (K111) beginnen am 15. September 2025. Betroffen ist der Abschnitt zwischen der Brücke des Ems-Jade-Kanals und Fischteichweg. Zunächst werden durch die Stadt Aurich die Entwässerungsanlagen für Schmutz- und Regenwasser erneuert. Die Arbeiten erfolgen abschnittsweise und unter Vollsperrung für Kraftfahrzeuge. Fußgänger und Radfahrende sind von der Sperrung nicht betroffen. Anlieger- und Lieferverkehre bleiben grundsätzlich gewährleistet. 

Hintergrund und Ziel der Baumaßnahme: Ziel der gesamten Baumaßnahme ist die nachhaltige Erneuerung der Fahrbahn, der Nebenanlagen sowie der Regen- und Schmutzwasseranlagen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, die Kanalisation zu modernisieren und die städtebauliche Substanz langfristig zu sichern. Die Baumaßnahme erfolgt in enger Abstimmung zwischen der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, dem Landkreis Aurich, der Stadt Aurich und den ausführenden Unternehmen, um die Belastungen während der Bauphase für die Verkehrsteilnehmer, Anlieger und Gewerbetreibende so gering wie möglich zu halten.

Umfang, Ablauf und Zeitplan der städtischen Maßnahmen: Der Arbeitsbereich erstreckt sich auf rund 1060 Meter im Abschnitt zwischen der Brücke des Ems-Jade-Kanals und Fischteichweg. Zum Auftakt der umfangreichen Baumaßnahme, am 15. September 2025, werden die Absperrungen für den Kraftfahrzeugverkehr eingerichtet und vorbereitende Maßnahmen getroffen. Im Rahmen der umfangreichen Sanierungsmaßnahme erneuert bzw. saniert die Stadt Aurich die Entwässerungsanlagen für Schmutz- und Regenwasser. Im Zuge der Arbeiten erhalten die betroffenen Grundstücke zur Verbesserung der Unterhaltung Kontroll-/ Hausanschlussschächte für ihren Schmutzwasseranschluss.

Die Baumaßnahmen am Regenwasserkanal erfolgen bereichsweise in offener Bauweise. Hierzu werden die Bauarbeiten in drei Bauabschnitte gegliedert: 
 

  • Bauabschnitt 1 (Brücke Ems-Jade-Kanal bis Zillestraße / Kreuzstraße): Fertigstellung geplant Ende November 2025.
  • Bauabschnitt 2 (Eichenweg / Westgaster Weg bis zur Höhe Sedanstraße): Fertigstellung geplant Ende März 2026.
  • Bauabschnitt 3 (Bereich der Einmündung Lüchtenburger Weg): Bauzeit Frühjahr 2026.


Die Sanierung der Schmutzwasserschächte und Schachtabdeckungen erfolgt in offener Bauweise und möglichst parallel zur Erneuerung des Regenwasserkanals. Den Abschluss der städtischen Maßnahmen bildet die Sanierung des Schmutz- und Regenwasserkanals im Inlinerverfahren (geschlossene Bauweise). Diese Arbeiten werden voraussichtlich Ende April 2026 beginnen. 

Die Gesamtkosten der städtischen Baumaßnahmen zur Entwässerung belaufen sich auf rund 2,83 Mio. Euro. Für die Schmutzwasserkanalisation wird mit 950.000 Euro und für die Regenwasserkanalisation mit 1,83 Mio. Euro kalkuliert. 

Es handelt sich hier um den aktuellen Planungsstand. Kurzfristige witterungs- und bauablaufbedingte Änderungen des Zeitplans sind möglich.

Anschlussarbeiten des Landkreises Aurich: Nach Abschluss der Arbeiten der Stadt Aurich an den Entwässerungsanlagen wird der Landkreis Aurich mit der grundhaften Erneuerung der Fahrbahn und der Nebenanlagen beginnen. Sofern die Witterungsbedingungen und der Baufortschritt der Stadt Aurich es zulassen, wird der Umbau durch den Landkreis Aurich 2027 beginnen. Der Landkreis Aurich plant den verkehrsgerechten und regelkonformen Ausbau der beidseitigen Nebenanlagen in einen 2,75 m breiten gemeinsamen Geh- und Radweg in Pflasterbauweise. Der Geh- und Radweg wird durch einen 0,50 m breiten Schutzstreifen einschließlich Hochbord von der Fahrbahn getrennt. Die Fahrbahnbreite beträgt 6,50 m einschließlich Entwässerungsrinnen. Für die bessere Befahrbarkeit des Geh- und Radweges durch Radfahrende werden die Zufahrten mit Rampensteinen hergestellt. 

Verkehrsregelungen, Umleitungen und Erreichbarkeiten während der städtischen Maßnahme: Die städtischen Bauarbeiten werden abschnittsweise und unter Vollsperrung für den Kraftfahrzeugverkehr ausgeführt. Die Verkehrsteilnehmenden werden gebeten, während der gesamten Maßnahme den ausgeschilderten Umleitungsstrecken zu folgen. Radfahrende und Fußgänger sind von den Sperrungen nicht betroffen und können die Kirchdorfer Straße passieren. 

Anlieger und Gewerbetreibende bleiben grundsätzlich erreichbar. Die Zufahrt erfolgt über die Julianenburger Straße bzw. dem Fischteichweg. Angrenzende Seitenstraßen werden je nach Baufortschritt zeitweise im Einmündungsbereich gesperrt. 

Während der Arbeiten muss mit Behinderungen gerechnet werden. Kurzfristige Einschränkungen kündigt das bauausführende Unternehmen rechtzeitig an und stellt die Durchführung der Müllabfuhr innerhalb der Baustellenabschnitte sicher. 

Ab dem 15.09.2025 werden folgende großräumige Umleitungsstrecken eingerichtet, die den Verkehr in beide Fahrtrichtungen aufnehmen: 

  • Eine Umleitung führt Verkehrsteilnehmer aus Ihlowerfehn kommend über den Münkeweg, Loogstraße, Auricher Straße, Oldersumer Straße zur Julianenburger Straße.
  • Eine weitere Umleitung erfolgt aus Ihlowerfehn kommend über Ostende, Zum Schirumer Leegmoor über die Timmeler Straße zur Leerer Landstraße.
  • Fahrzeuge, die von der Kirchdorfer Straße aus Richtung Aurich kommen, werden über Schirumer Feld, Zum Schirumer Leegmoor nach Schirum, Timmeler Straße und anschließend über die Leerer Landstraße nach Aurich geleitet.

Um auf den Verkehr in und um Aurich herum bestmöglich Rücksicht zu nehmen und leistungsfähige sowie attraktive Umleitungen zu ermöglichen, hat sich die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr dazu entschieden, die Sanierung der L 1 (Oldersumer Straße) zu verschieben. Die aktuelle Planung sieht vor, den gemeinsamen Geh- und Radweg sowie die Fahrbahn entlang der L 1 erst nach Fertigstellung der Landkreis-Projekte zu erneuern. Angefasst werden soll hierbei der Bereich zwischen der Mühle in Haxtum und der Kreuzung Julianenburger Straße.

Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, der Landkreis Aurich, die Stadt Aurich und die ausführenden Unternehmen danken allen Verkehrsteilnehmern, Anliegern und Gewerbetreibenden für ihr Verständnis.

Die Umleitungsstrecken: 

Sandhorster Allee

Am 16.09.2025 werden Baumarbeiten in der “Sandhorster Allee” in 26607 Aurich, Ortsteil Sandhorst, durchgeführt. Während der Dauer der Arbeiten wird eine Vollsperrung der Straße und des Gehweges eingerichtet. 

Straßenarbeiten Im Weißen Moor/Horumer Straße

In der Zeit vom 09.09. bis längstens zum 30.09.2025 werden Sanierungsarbeiten der Fahrbahn in 26607 Aurich, Ortsteil Walle, im Kreuzungsbereich “Im Weißen Moor/Horumer Straße” durchgeführt. Eine Umleitung wird eingerichtet.  

Gemeindestraßen

Die Stadt Aurich ist für die Unterhaltung der Gemeindestraßen, Wege und Plätze zuständig.

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über die aktuellen Baustellen und Straßenverkehrsmaßnahmen auf Gemeindestraßen, Wegen und Plätzen im Gebiet der Stadt Aurich sowie Umleitungsregelungen, die diese betreffen.

Kreisstraßen

Der Landkreis Aurich ist für die Planung und den Bau von Kreisstraßen, Radwegen und Brückenbauwerken sowie die Unterhaltung des Kreisstraßennetzes zuständig. Mehr erfahren

Bundes- und Landesstraßen

Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ist für die Planung, den Um- und Ausbau auf Bundes- und Landesstraßen sowie für einen Teil der Kreisstraßen im Land Niedersachsen zuständig. Mehr erfahren